• +497062 3232
  • info@hcgbeilstein.de
  • Mo-Fr 7:30 - 14:30
Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein
  • Schulinfo
    • Aktuelles
    • HCG Kompakt
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Ansprechpartner*innen
    • Kollegium
    • Galerie
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • MINT Fächer
        • Mathematik
        • Informatik
        • NwT
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Zertifikat
        • Wettbewerbe
        • MINT Berichte
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
          • Bilingual
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Künstlerische Fächer
        • Musik
          • Bläserklasse
        • Bildende Kunst
          • Kunst-Galerie
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Religion & Ethik
        • Geographie
        • Geschichte
        • Gemeinschaftskunde
        • Wirtschaft
      • Sport
        • Sportprofil
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Kursstufe
      • Seminarkurs
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2017
    • Wahlbereiche
  • Schulleben
    • AGs
      • AG Liste
      • MINT AGs
        • JIA
        • SIA
        • GDA
        • LEGO AG
        • Informatik AG
        • Robotik AG
        • Umwelt AG
      • Musische AGs
        • Theater-AG
        • Bigband
        • Mittel- und Oberstufenchor
        • Orchester
        • Schattentheater
      • Sprach AGs
        • DELF
      • Sport AGs
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Sonstige AGs
        • Schülerbibelkreis
        • Technik AG
        • Digitale Helden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Baumlehrpfad
      • Schulbibliohek
      • Schüler helfen Schülern
    • Preisgekrönt
    • Gremien
      • Schulkonferenz
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des HCG
      • Ehemalige
    • Austauschprogramme
    • Praktika
      • BOGY
      • Sozialpraktikum
    • Schulsozialarbeit
      • Auftrag und Arbeitsfelder
      • Angebote am HCG
        • Angebote für die Orientierungsstufe
    • Beratungslehrkraft
    • Medi-Buddies
    • Prävention
    • Schulsanitätsdienst
    • Kommunikation Eltern-Schule
    • Kooperationspartner
  • Service & Kontakt
    • Anmeldung Klasse 5
    • Fehlzeiten und Beurlaubung
    • Downloadbereich
    • Buchungen
    • Kalender
    • Bücherlisten
    • Anfahrt und Lage
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hilfe

Schulinfo

  • Aktuelles
  • HCG Kompakt
  • Schulleitung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner*innen
  • Kollegium
  • Galerie
  • Leitbild
  • Schulgeschichte

Aktuelles

Landessieger Handball – Wir fahren nach Berlin!

Am vergangenen Donnerstag, den 23.03.2023, traten die Mädchen des Jahrgangs 2008-2006 unserer Schule zum Landesfinale in Göppingen motiviert und siegessicher zum ganztägigen Turnier an. Trotz des langen Tages, sowie den mehreren Spielen hielten unsere Mädchen zusammen und spielten jedes Match als wäre es ihr letztes. Wir trafen auf die stärksten Mannschaften des Landes, ließen uns jedoch nicht davon unterkriegen. Am Ende des Tages wurden wir Landessieger von Baden-Württemberg, welches wir nun in der Endrunde in Berlin vertreten werden. Glückwunsch an unsere Mädchen für diese unglaubliche Leistung. Sie erreichten ein Niveau, welches das HCG seit langem nicht mehr bestreiten konnte, weshalb wir alle stolz sind. Weiter so Mädels und viel Erfolg in Berlin!!

Handball_Landessieg.jpg

Informatik Biber-Wettbewerb 2023

Im Jahr 2022 nahmen insgesamt 361 Schüler:innen des HCG-Beilsteins am Biber-Wettbewerb teil. Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Informatikwettbewerb für Schüler, gefördert durch u.a. das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Da man bereits ab der dritten Klassenstufe teilnehmen kann, liefert der Biber oft einen ersten Kontakt der Schüler mit Informatik durch altersgerechte Herausforderungen zu logischem Denken. Für erfolgreiche Teilnahme erhalten die Schüler:innen Urkunden und kleinere Preise. Besonders schön im Hinblick Nachhaltigkeit, waren die Preise in diesem Wettbewerb hauptsächlich aus Holz. Das waren zum Beispiel holzummantelte USB-Sticks, hölzerne Kugelschreiber und Mäppchen.

Vom HCG haben erfolgreich teilgenommen (Klasse, Preis):

Felix Bär (5a, 2. Preis), Ben Viehhofer (5a, 1. Preis), Johann Hautzinger (5b, 2. Preis), Katja Isabel Griedl (6b, 1. Preis), Johannes Lang (6b, 2. Preis), Carl-Richard Klaus Werner Tadday (6b, 2. Preis),Tim Nicolas Schiemer (6e, 2. Preis), Simon Schill (6e, 2. Preis), Sienna Sophie Fischer (8a, 2. Preis), Luis Johannes Stallinger (8a, 2. Preis), Annika Leontine Beate Möbus (9d, 2. Preis), Jörn Robin Wegener (10b, 1. Preis), Jan Engelmann (JG1, 2. Preis), Philipp Tim Krauss (JG1, 1. Preis), Ferdinand Lehn (JG1, 1. Preis), Simon Riedinger (JG1, 2. Preis), Linus Kaiser(JG2, 2).

(verfasst von Linus Kaiser (JG2))

InformatikBiber_Preistraeger2022.jpeg

Höher, schneller, weiter: 271 Schüler - YOUletics in Beilstein

Zum dritten Tourstopp der YOUletics Tour fuhr das WLV YOUletics Team nach Beilstein an das Herzog-Christoph-Gymnasium. Mit angemeldeten 271 Schülern war die Veranstaltung in Beilstein die größte der YOUletics Tour 2023.

Bei Ankunft des wlv Sprinters um 7.30 Uhr standen schon viele 10. und 11. Klässler des Gymnasiums bereit, um das wlv-Team beim Aufbau zu unterstützen. Genau im Zeitplan wurde die leere Turnhalle mit den sechs YouLetics Stationen gefüllt, so dass der erste der drei Durchgänge mit einem Teil der 5. Klässlern pünktlich beginnen konnte. Mit großen Augen und tosendem Applaus begrüßten die Kinder Rosina Schneider, die bei der Veranstaltung als Topathletin (Dt. Hallenmeisterin 2023 U20, 60m Hürden, 200m) dabei war. Das ein und andere Mal wurde sie von den Schüler:innen zu einem Sprint-Duell aufgefordert, dem sie sich auch gerne stellte. In zwei weiteren Durchgängen konnten alle weiteren 5. und 6. Klässler ebenso ihr Können unter Beweis stellen und es war schön zu sehen, wie die Schüler:innen stets versuchten, ihre erzielten Leistungen zu verbessern und sich dazu gegenseitig Tipps gaben. Dass das Herzog-Christoph-Gymnasium durch zusätzliche Sportstunden und der Möglichkeit für eine Sportprofil-Klasse viel Wert auf den Sport legt, hat man an vielen tollen Leistungen gesehen, die die Schüler an diesem Tag gezeigt haben.

Auch Kim und Mika Wendel, die an diesem Tag als Vertreter der Leichtathletikabteilung des TGV Eintracht Beilstein vor Ort waren, nutzten die Chance, alle Kinder, die Spaß an der Leichtathletik gefunden haben, zu sich ins Training einzuladen.

Dank der Hilfe und dem Einsatz des Lehrerteams Frau Flick, Frau Józwiak und Frau Sambale , und der Schüler:innen der Klassen 9-11 konnte diese große Veranstaltung reibungslos funktionieren.

Ein Artikel der WLV.
Höher, schneller, weiter: 271 Schüler - YOUletics in Beilstein | Württembergischer Leichtathletik-Verband e.V. (wlv-sport.de)

Tag der Kombinatorik am 09.02.23

Das Rosenstein-Gymnasium Heubach richtete am 09.03.23 zum zehnten Mal den Tag der Kombinatorik aus. An diesem Mathematikwettbewerb nahm zum wiederholten Mal auch das HCG teil und wurde durch zwei vierköpfige Teams interessierter Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 1 und 2 vertreten. Zusammen mit den Begleitlehrerinnen Fr. Hinko und Fr. Schmelcher trafen wir schon kurz nach neun am Veranstaltungsort ein. Nach einleitenden Worten des Rektors des Rosenstein-Gymnasiums und der Organisatoren des Wettbewerbs begann das eigentliche Programm mit einer zweistündigen Vorlesung zum diesjährigen Thema ‚Wurzeln von Permutationen‘. Permutationen sind die mathematische Beschreibung für Umordnungen, beispielsweise ist jede Möglichkeit, eine Anzahl Bücher in einem Regal anzuordnen, eine Permutation. Zur mathematischen Beschreibung dieser Permutationen lernten wir eine neue Schreibweise kennen, die sogenannte Zykelschreibweise. Mit diesem Konzept können dann Rechenoperationen wie Multiplikation, Potenzieren und eben die Wurzel für Permutationen definiert und auch berechnet werden. In der auf die Vorlesung folgenden Mittagspause konnten die Teams sich stärken, an der Sonne frische Luft schnappen und sich noch ein wenig vorbereiten, denn danach begann der Wettbewerb. In neunzig Minuten mussten die neu erworbenen Kenntnisse aus der Vorlesung angewandt werden, um möglichst viele der gestellten Aufgaben zu lösen. Dabei wurde bis in die letzten Minuten fleißig gerechnet und diskutiert, bis allen die Köpfe rauchten. Nach dieser anstrengenden Arbeitsphase folgte noch ein unterhaltsamer Vortrag mit dem Titel ‚Verrückte Mathematiker‘, der die lustigen Aspekte der Mathematik beleuchtete, beispielsweise mit einer Fachsprachenparodie zum Rotkäppchen-Märchen („und wenn sie nicht mit Null multipliziert worden sind, dann leben sie noch heute“). Auch Mathematiker-Witze durften nicht fehlen, hier eine Kostprobe: Zwei Ballonfahrer verirren sich und fragen eine Person unten auf einem Feld, wo sie seien. Die Person denkt eine Weile nach und ruft zurück: „In einem Heißluftballon!“ Daraufhin meint ein Ballonfahrer zum anderen: „Das da unten muss ein Mathematiker sein.“ „Wieso?“, fragt der andere. „Erstens, er hat sehr lange nachgedacht, zweitens, seine Antwort ist vollkommen korrekt und hochpräzise, und drittens, sie ist völlig nutzlos!“ Das gab uns Gelegenheit zur Entspannung, während gleichzeitig die Wettbewerbsaufgaben korrigiert wurden. Zum Abschluss wurden die zehn besten Teams bekanntgegeben und ihnen die Urkunden überreicht, die Ergebnisse der übrigen Gruppen wurden erst nachträglich übermittelt. Ein Team des HCG erreichte den achten Platz, das andere den 15. Platz. Daraufhin traten wir wieder den Heimweg an. Insgesamt war es eine sehr spannende, aber auch herausfordernde Veranstaltung für Mathe-Interessierte, die uns auch einen Blick über den Tellerrand der Schulmathematik hinaus ermöglichte.

Luzie Pioch und Tabea Schneider, beide JG1

230209_Gruppenfoto2.png230209_Gruppenfoto1.jpg

Fragerunde bei Bürgermeisterin Frau Schoenfeld anlässlich des Weltfrauentages

Am 7. März machten sich 19 Schülerinnen des HCG zusammen mit Frau Bürkert, Frau Ovsianka und Frau Strohl auf den Weg ins Rathaus, um in drei Gruppen die Beilsteiner Bürgermeisterin zum Gespräch zu treffen. Frau Schoenfeld hatte die Schülerinnen der Stufen 9-13 eingeladen, anlässlich des Weltfrauentages persönliche Gespräche mit ihr zu führen. Beim Vorbereitungstreffen einen Tag zuvor hatten die interessierten 8.-12.Klässlerinnen Impulse zur Situation der Gleichberechtigung von Frauen in unserer Gesellschaft erhalten und Fragen erarbeitet, die sie Frau Schoenfeld stellen wollten.

Am nächsten Tag wurden die Mädchen im Sitzungssaal des Beilsteiner Rathauses von Frau Schoenfeld empfangen und durften nach einer kurzen Vorstellungsrunde ihre Fragen stellen. Es entwickelten sich persönliche Gespräche, bei denen die Mädchen viel über unterschiedlichste Themen erfuhren. So wurden zum Beispiel der Umgang mit Diskriminierung im Alltag oder bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf angesprochen, aber auch Themen wie Tipps für erfolgreiches Auftreten und Karriereplanung oder Gender pay gap wurden angeschnitten.

Nach einem Gruppenfoto vor dem Rathaus traten die Mädchen mit einigen neuen Erkenntnissen den Rückweg ans HCG an. Alle Mädchen waren sich einig, dass es eine bereichernde und gelungene Veranstaltung war. Wir danken Frau Schoenfeld für die Einladung!

Gruppe_1.jpgGruppe_2.jpgGruppe_3.jpg

  1. Schrauberkurse am HCG
  2. Probentage der Big Band und des Orchesters auf der Jugendburg Rotenberg
  3. Handballerinnen erkämpfen sich Platz 2 und Einzug ins Landesfinale
  4. Mediatoren-Ausbildung am HCG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Seite 1 von 10
© 2023 Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein

Impressum | Datenschutz

Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein
Sign In

Mobiles Menü

  • Schulinfo
    • Aktuelles
    • HCG Kompakt
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Ansprechpartner*innen
    • Kollegium
    • Galerie
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • MINT Fächer
        • Mathematik
        • Informatik
        • NwT
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Zertifikat
        • Wettbewerbe
        • MINT Berichte
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
          • Bilingual
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Künstlerische Fächer
        • Musik
          • Bläserklasse
        • Bildende Kunst
          • Kunst-Galerie
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Religion & Ethik
        • Geographie
        • Geschichte
        • Gemeinschaftskunde
        • Wirtschaft
      • Sport
        • Sportprofil
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Kursstufe
      • Seminarkurs
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2017
    • Wahlbereiche
  • Schulleben
    • AGs
      • AG Liste
      • MINT AGs
        • JIA
        • SIA
        • GDA
        • LEGO AG
        • Informatik AG
        • Robotik AG
        • Umwelt AG
      • Musische AGs
        • Theater-AG
        • Bigband
        • Mittel- und Oberstufenchor
        • Orchester
        • Schattentheater
      • Sprach AGs
        • DELF
      • Sport AGs
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Sonstige AGs
        • Schülerbibelkreis
        • Technik AG
        • Digitale Helden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Baumlehrpfad
      • Schulbibliohek
      • Schüler helfen Schülern
    • Preisgekrönt
    • Gremien
      • Schulkonferenz
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des HCG
      • Ehemalige
    • Austauschprogramme
    • Praktika
      • BOGY
      • Sozialpraktikum
    • Schulsozialarbeit
      • Auftrag und Arbeitsfelder
      • Angebote am HCG
        • Angebote für die Orientierungsstufe
    • Beratungslehrkraft
    • Medi-Buddies
    • Prävention
    • Schulsanitätsdienst
    • Kommunikation Eltern-Schule
    • Kooperationspartner
  • Service & Kontakt
    • Anmeldung Klasse 5
    • Fehlzeiten und Beurlaubung
    • Downloadbereich
    • Buchungen
    • Kalender
    • Bücherlisten
    • Anfahrt und Lage
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hilfe
  • Lehrer*innen
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • +497062 3232
  • info@hcgbeilstein.de
  • Mo-Fr 7:30 - 14:30