pexels-negative-space-34632
Featured

Tag der offenen Tür - Englisch

Am 21.02.25 war Tag der offenen Tür am HCG in Beilstein. Unsere Klasse, die 5b, bot verschiedene Englisch-Stationen an unter dem Motto „Welcome to our classroom“. Es kamen sehr viele Kinder in unser Klassenzimmer, um an den sechs Stationen Englisch zu Farben, Zahlen oder Tieren kennenzulernen, ein Shortbread-Rezept zusammenzufügen, eine typisch englische Telefonzelle zusammenzubauen oder bei „Let’s move“ lustige Bewegungsübungen mitzumachen. Wenn man eine Station geschafft hatte, bekam man eine Unterschrift auf einem Laufzettel. Wer mehr als vier Stationen erledigt hatte, durfte sich selbstgebackenes Shortbread nehmen – das sind sehr leckere, typisch schottische Kekse. Wir haben ein paar Besucher gefragt, welche Englisch-Station ihnen am besten gefallen hat und es war die Station, bei der man zu zweit ein Zahlenspiel machen konnte. Um 17 Uhr war der Tag der offenen Tür auch schon vorbei. Der Nachmittag war richtig schön und es hat sehr viel Spaß gemacht, den künftigen HCG-Schülern Englisch beizubringen.

Sofia Golban und Ilaria Alessandrelli

thumbnail_20250221_141725.jpg  thumbnail_20250221_141749_002.jpg

Featured

London – 2023

6 Tage London
144 Stunden spannende Erlebnisse
8640 Minuten gemeinsame Zeit
518400 Sekunden Erinnerungen


Vom 21.10.2023 bis zum 26.10.2023 durften wir, die Bili’s der 10. und 11. Klassenstufe, gemeinsam mit Frau Ritter, Frau Teumer und Herr Härtner nach London reisen, die Sehenswürdigkeiten dieser beeindruckenden Stadt erkunden und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.
Wir flogen am 21.10.23 als Gruppe nach London, wo der restliche Tag nach unserer Ankunft und dem Besichtigen sämtlicher berühmten Straßen, wie bspw. der Oxford Street und der Carnaby Street, schneller vorbeiging als wir alle dachten. In den nächsten Tagen durften wir morgens dann mit unserem tollen Guide Gary die National Gallery, das British Museum, das Natural History Museum, das Victoria and Albert Museum und das Globe Theater erkunden. Nach unserer Mittagspause, in der wir selbstständig in Gruppen London erkunden konnten, besuchten wir nachmittags gemeinsam Sehenswürdigkeiten wie das London Eye, Big Ben, Buckingham Palace, Westminster Abbey, Harrods und noch viele mehr.
Langweilige historische Erzählungen gehörten nicht zu unserem Programm, denn wir wurden von Gary aufgefordert die Geschichten nachzuspielen und in die Rollen der Charaktere zu schlüpfen.
Die Abende verbrachten wir, in Gruppen aufgeteilt, in unseren Gastfamilien und lernten so den Alltag, die Kultur und Gepflogenheiten der Menschen dort besser kennen.

Es war eine wunderschöne und unvergessliche Zeit in London, an die wir uns alle gerne zurückerinnern werden!

Wir bedanken uns bei Frau Ritter, Frau Teumer und Herr Härtner für das Organisieren der Reise und das Gestalten der erlebnisreichen Zeit in London!

Lina und Larissa (Kl. 10a)

WhatsApp_Bild_2023-11-01_um_14.06.54_994a35b9.jpg

Englandfahrt der Klassen 7 im Juli 2016

DSCN270370 Siebtklässler unterwegs in London, Brighton und Hastings

Bereits zum sechsten Mal wurde den Siebtklässlern des HCGs eine viertägige Englandreise angeboten unter der Leitung von Barbara Mathuni und Hildegard Peter.

Ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm (2 Tage London, 2 Tage Südküste) bei hochsommerlichen Temperaturen sorgte für zahlreiche neue Einsichten und Erlebnisse und die Unterbringung in den Gastfamilien in Hastings war für alle bereits im Vorfeld eine spannende Angelegenheit.

Englandfahrt der Klassen 7 / 2015

Siebtklässler entdecken London, Brighton und Hastings029

In der Woche vor den Sommerferien tauschten 113 Schüler und Schülerinnen des Herzog-Christoph-Gymnasiums die Schulbank gegen ein viertägiges Englandprogramm, organisiert und geleitet von Barbara Mathuni und Hildegard Peter. Die fünfte Englandfahrt dieser Art - in Kooperation mit Märkische Schülerreisen - war wieder ein besonderer Höhepunkt.

Global Read Aloud 2014

GlobalReadAloud2014 1Dieses Jahr fand an unserer Schule zum ersten Mal das Projekt ‚Global Read Aloud‘ statt. Dieses Projekt bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit im Rahmen des Projektes mit ca. 306000 anderen teilnehmenden Schülern einen englischen Jugendroman zu lesen. Darüber hinaus hatten wir die Möglichkeit, uns durch Frau Bächles private Kontakte mit amerikanischen Schülern  auszutauschen. Aus unserer Schule nahm neben der Klasse 7A und  auch unsere Klasse 10B gemeinsam mit einer Klasse der Washington High School in Missouri teil.

Fachschaft Englisch Bilingual

  • M. Gaa (Englisch, Geschichte)
  • M. Hage (Englisch, Gemeinschaftskunde)
  • L. Härtner (Englisch, Geografie)
  • A. Heim (Englisch, Biologie)
  • C. Schilk (Englisch, Biologie)
  • S. Soloch (Englisch, Biologie)
  • S. Teumer (Englisch, Gemeinschaftskunde)