Panoramaansicht_HCG.jpg
Willkommen am HCG!
_mg_3935.jpg
images/20180912_115434.jpg
HCG_Luftbild1

News Ticker

Featured

Für 14 Schülerinnen der neunten Klassen des Herzog-Christoph-Gymnasiums endete am 12.07.2024 die Girls’Day Akademie 2023/24 mit einer Abschlussveranstaltung in der experimenta Heilbronn, wo sie für ihr Engagement in feierlichem Rahmen mit Zertifikaten ausgezeichnet wurden.

thumbnail_GDA_2024_Foto_Zertifikatsübergabe_copy.jpg

Teilnehmerinnen v.l.n.r.: Zoe Studener (9b), Sarah Ungerechts (9c), Nora Kristen (9e), Lina Elskamp (9d), Leyla Schwaebe (9b), Lara Marie Backes (9b), Laura Graf (9d), Emily Rosner (9c), Deborah Schneider (9d), Bianca Hornung (9d), Annika Heigold (9d), Amelie Seeger (9b); es fehlen: Hannah Weigand (9c), Nele Dieterich (9a)

Das Programm der wöchentlichen GDA-Veranstaltungen setzte sich auch in diesem Schuljahr wieder aus den drei bewährten Säulen zusammen:

1.) Technik-Workshops

2.) Unternehmens-Exkursionen

3.) Softskill-Seminare

1_Kunststoffpraktikum.png2_Pappmöbelbau.png3_Waldkletterpark_Schunk_Selbstbehauptung.png

Auf dieses intensive Jahr blickte man am Freitagnachmittag gemeinsam zurück und konnte sich darüber mit den Teilnehmerinnen der anderen Kooperationsschulen, dem Mönchsee-Gymnasium Heilbronn und dem Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm, sowie den zahlreichen geladenen Gästen austauschen.

Nach einem einleitenden „coming together“ mit Getränken, belegten Brötchen und Kuchen gab es eine Dia-Show und ein Quiz untermalt durch Gruß- und Dankesworte von Herrn Norbert Hommrichhausen, Leiter des Schülerforschungszentrums der experimenta, und Frau Elena Reinecker, Beauftragte für Chancengleichheit der Bundesagentur für Arbeit Heilbronn.

Der Dank galt besonders den Projektleiterinnen der experimenta, Frau Dr. Tanja Schedlbauer und Frau Doris Schädel, sowie den begleitenden Lehrkräften der drei Kooperationsschulen. Höhepunkt der Veranstaltung war zweifelsohne die Zertifikatsübergabe: Diese übernahm Frau Jutta Pasch, Referentin für Bildung von der Dieter Schwarz Stiftung Heilbronn gGmbH, gemeinsam mit Frau Kerstin Hochadel, Teamleiterin Berufsberatung bei der Arbeitsagentur Heilbronn, von der alle GDA-Teilnehmerinnen zudem einen experimenta-Gutschein überreicht bekamen. Als weiteres Abschiedsgeschenk durften sie

direkt im Anschluss an der 3D-Show „VAST – Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit“ (https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/vast-eine-kosmische-reise-durch-raum-und-zeit/) im Science Dome teilnehmen, was einen sehr schönen Abschluss bildete.

Da ein Abschied immer auch ein Neuanfang bedeutet, sind die diesjährigen GDA-Teilnehmerinnen eingeladen, ihre Arbeit im Schülerforschungszentrum, evtl. sogar mit einem Jugend-Forscht-Projekt, fortzusetzen und die experimenta jederzeit im Makerspace oder auf Alumni-Veranstaltungen zu besuchen.

Für die Fortsetzung der Girls’Day Akademie im Schuljahr 2024/25 haben sich folgende zwölf Schülerinnen angemeldet:

Adriana Weiland (8a), Anika Heim (8c), Emma Mebus (8b), Hannah Frank (8d), Hannah Richter (8d), Jolante Sommer (8b), Klara Maurer (8a), Lena Knöll (8c), Lisa Lippert (8b), Marie Bursian (8b), Mia Steinmann (8d), Pernilla Eberhardt (8c)

Auf ein weiteres GDA-Jahr voller Girls-Power und spannender Einblicke in den Kosmos der Technik!

C. Schmelcher

Schneller zum Ziel

Persönliche Startseite

Die Icons im Hauptmenü führen direkt zu den für Sie / Euch relevantesten Themen.

Nützliche Links

Klicken Sie auf die Icons im oberen Menüband um den Links zu folgen.

mint neu 2021

Delf JuniorScolaire CMJN

experimenta hf

image 2018 10 07

SLW

Theater Heilbronn | Theapolis

DKMS_Lebensretterschule_Schild_250x250mm_RGB_RZ_copy.jpg

F4F_Web_Schule_Kita_teens_DE_2022-01.png

1200px-Uni_Hohenheim-Logo.png

Bechtle_AG_20xx_logo.png

Logo_HHN.png

  Shimano_logo.png