Panoramaansicht_HCG.jpg
Willkommen am HCG!
_mg_3935.jpg
Gestalten
Miteinander
Lernen
Leben
images/20180912_115434.jpg
Lernen
Leben
Gestalten
Miteinander
HCG_Luftbild1
Miteinander
Lernen
Leben
Gestalten

News Ticker

Komm, mach MINT! Junge Studierende der Universität Tübingen gaben am Donnerstag, 23.06.2022, einen ganz persönlichen Einblick in ihren Studienalltag. Alle Schüler*innen der Klassenstufe 10 mit NwT-Profil lernten dabei die Vielseitigkeit der MINT-Studiengänge Nano-Science, Physik, Geoökologie und Medizintechnik kennen.

01_MINT-Studienbotschafter.jpg

Während der 90-minütigen Veranstaltung kamen sie mit den MINT-Studienbotschafter*innen auf Augenhöhe ins Gespräch und erhielten persönliche Ratschläge und Tipps für die Studien- und Berufsorientierung. Highlight der Veranstaltung waren die vier Hands-on-Aktivitäten, auf welche sich die Schüler*innen im Anschluss an motivierende Impuls-Vorträge frei aufteilen durften, um selbst aktiv zu werden:

02_Nano-Science.jpg

Zusammen mit Melena tauchten sie in die faszinierende Welt der Nano-Science ein und ätzten mikroskopische Strukturen auf eine Platine - mit der Technik der optischen Lithographie, über die moderne Sensortechnik kosteneffektiv und schnell in großer Stückzahl gefertigt wird.

03_Physik.jpg

Mit Max (Physik) erlebten sie bei der Video-Untersuchung von Fallschirmsprüngen, wie gezieltes Experimentieren und physikalische Modellbildung mit digitalen Tools zu neuen Erkenntnissen führt.

04_Geoökologie.jpg

Die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Geoökolog*innen erkundeten sie mit Carla im Wettlauf gegen die Zeit in einem Exit-Game rund um das afrikanische Land Namibia an den interaktiven Stationen zu globalen Kreisläufen, Karten, Geologie und Klima, Evolution, Küstenmodellierung und Biogeographie.

Und bei Anja und Julian (Medizintechnik) vollzogen sie den Entwicklungsprozess eines Gelenk-Implantats nach, um die optimale Lösung zu finden. Dazu mussten sie die Materialeigenschaften von Kupfer, Stahl und Titan experimentell untersuchen und sich Expertenwissen zu Gelenken aneignen.05_Medizintechnik.jpg

Allen Schüler*innen haben die Aktivitäten sichtlich Spaß gemacht, denn es gab viel selbst zu entdecken, zu experimentieren und zu diskutieren. Dabei wurde den Schüler*innen deutlich: Ein Studium im MINT-Bereich eröffnet vielfältige Perspektiven, um aktiv an der Entwicklung von Lösungen zu zentralen Problemen des 21. Jahrhunderts mitzuarbeiten. Mit ihren am HCG Beilstein erworbenen Kenntnissen aus den Naturwissenschaften sowie ihrem in NwT erarbeiteten Können in den Bereichen Programmierung, 3D-Konstruktion, Elektronik und Energietechnik sind sie bestens auf ein Studium im MINT-Bereich vorbereitet.

Schneller zum Ziel

Nützliche Links

Klicken Sie auf die Icons im oberen Menüband um den Links zu folgen.

Persönliche Startseite

Die Icons im Hauptmenü führen direkt zu den für Sie / Euch relevantesten Themen.

Die nächsten Termine

 29.09.2023: 08:25 - 09:55 Uhr
Lernstand Kl. 5 MATHE (2. und 3. Stunde)
 02.10.2023
Beweglicher Ferientag
 03.10.2023
Tag der deutschen Einheit
 04.10.2023: 12:35 - 13:35 Uhr
SMV & Verbindungslehrer*innen: Schülerratssitzung 1 (D19)
 04.10.2023: 18:00 - 19:30 Uhr
Elternabend Kl. 8

mint neu 2021

Delf JuniorScolaire CMJN

experimenta hf

image 2018 10 07

SLW

Theater Heilbronn | Theapolis

DKMS_Lebensretterschule_Schild_250x250mm_RGB_RZ_copy.jpg

F4F_Web_Schule_Kita_teens_DE_2022-01.png

1200px-Uni_Hohenheim-Logo.png

Bechtle_AG_20xx_logo.png

Logo_HHN.png

  Shimano_logo.png