In der heutigen Zeit, in der alles schnell gehen, immer besser, immer cooler und immer hipper sein muss, sehen sich unsere Schülerinnen und Schülern immer neuen und einer Vielzahl an Herausforderungen gegenübergestellt, die es im Alltag zu meistern gilt. Das kann beispielsweise ein klares NEIN zu Alkohol, Drogen, Zigaretten, oder sonstigen Genussmitteln sein, ein reflektierter Umgang mit den neuen Medien und ein bewusstes Nutzen der neuen digitalen Welt. Doch nicht nur das macht Prävention aus: Mithilfe verschiedener Angebote, die in den HCG-Alltag integriert sind, möchten wir dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler gestärkt, resilient und gesund aufgestellt sind um die Herausforderungen der heutigen Zeit selbstbewusst meistern zu können.
Unser Präventionsteam setzt sich aus unserer Schulsozialarbeiterin Frau Strohl, der Beratungslehrerin Frau Sambale, Frau Teumer-Lahr (Bereich Gemeinschaftskunde, Politik) und Frau Józwiak (Bereich Sport) zusammen.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern wie der Polizei Heilbronn, der Diakonie, der Suchtberatungsstelle HN und vielen weiteren haben wir verschiedene Bausteine und Programme zusammengestellt, die dazu beitragen sollen unsere Schülerschaft, aber auch die Eltern und das Kollegium zu stärken.
Wir befinden uns gerade - auch im Hinblick auf die Umstrukturierungen, die G9 neu mit sich bringen wird, in einem Orientierungsjahr, in dem wir unsere Konzeption überdenken und an die gesellschaftlichen Veränderungen und damit einhergehenden Anforderungen anpassen möchten. Über neue Ideen, Anregungen und Kritik sind wir deshalb sehr dankbar und nehmen diese gerne auf.
Für das Schuljahr 2024/25 sind folgende Bausteine geplant:
Klasse 5: Präventionsangebote der digitalen Helden und Streitschlichter/Mediatoren
Gewaltig daneben: ein Angebot der Polizei (geplant für Frühling, Sommer 2025)
freiwillige Durchführung von Lion’s Quest Modulen im Soko-Unterricht
Klasse 6: Präventionsangebote der digitalen Helden und Streitschlichter/Mediatoren
Gewaltig daneben - Cybermobbing: ein Angebot der Polizei (geplant für Frühling, Sommer 2025)
freiwillige Durchführung von Lion’s Quest Modulen im Soko-Unterricht
Klasse 7: Präventionsangebote zu den Themen Essstörungen und Rauchen (Ohne Kippe November 2024)
Klasse 8: Präventionsangebot zum Thema Cybermobbing/Zivilcourage: gewaltverherrlichenden Bilder, sexualisierte Gewalt (ein Angebot der Polizei)
Klasse 9: Präventionsangebot zum Thema Drogen, Rauchen (ein Angebot der Suchtberatung Heilbronn)
Klasse 10: Präventionsangebot No Game zum Thema Junge Autofahrer (ein Angebot der Polizei)
Klasse 11: Präventionsangebote zu den Themen Stressmanagement (freiwillig) und Zivilcourage (in Planung)
Klasse 12: Fördernachmittag mit verschiedenen Projekten
In Planung sind außerdem Infoveranstaltungen für die Eltern und das Kollegium zu Themenschwerpunkten wie das Dampfen verschiedener Substanzen oder Gewaltprävention.
Für mehr Vielfalt. Für mehr Respekt. Für mehr Toleranz. Für mehr Fairness. Für mehr Gesundheit. Für mehr Stärke.
Das Präventionsteam.
Häufig erreichen uns Anfragen, die nicht mehr zur Prävention sondern Intervention zählen. Daher haben wir unten einen Hilfebereich für entsprechende Fälle eingerichtet.
Für Eltern
Liebe Eltern,
neben dem obigen Hilfebereich für die Schülerschaft finden sie hier noch weitere Anlauf- und Beratungsstellen.
- Computerspiele: Online-Veranstaltungen „Eltern-LAN“ der bpb
- Computerspiele und Internetsucht: Informationen für Angehörige
- Ernährung: Informationen des Landeszentrums für Ernährung zu gesunder Ernährung
- Essstörungen: Informationsplattform für Angehörige
- Mobbing und Gewalt: Internetplattform für Betroffene und Eltern