Am 18.03 hatten die 11. Klassen im Fach Religion die Freude, zwei engagierte FSJlerinnen an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Eine davon war bis letztes Jahr selbst Schülerin am HCG gewesen. Sie nutzten die Gelegenheit, der Klasse die zahlreichen Vorteile und vielfältigen Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) näherzubringen.
Sie berichteten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und erklärten, wie ein FSJ eine wertvolle Möglichkeit bietet, sich sozial zu engagieren und gleichzeitig neue Perspektiven für die Zukunft zu gewinnen. Wobei ein FSJ nicht nur eine sinnvolle Überbrückung nach der Schulzeit ist, sondern auch eine hervorragende Chance darstellt, sich beruflich zu orientieren.
Zu den Vorteilen eines FSJs gehören:
• Persönliche Weiterentwicklung: Ein FSJ fördert die persönliche Reife, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Die FSJlerinnen berichteten, wie sie durch den direkten Kontakt mit Menschen in sozialen Einrichtungen ihre kommunikativen Fähigkeiten und Empathie weiterentwickeln konnten.
• Berufliche Orientierung: Ein FSJ ist besonders für junge Menschen interessant, die noch unsicher sind, in welche berufliche Richtung sie gehen möchten. Es bietet die Möglichkeit, in verschiedene Berufsfelder wie Pflege, Erziehung oder soziale Arbeit hineinzuschnuppern, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln oder dies als Qualifikation oder notwendige
Ausbildungsvoraussetzung abzuschließen.
• Soziale Verantwortung übernehmen: Die FSJlerinnen betonten, dass sie durch ihre Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Einrichtungen nicht nur anderen Menschen geholfen haben, sondern auch ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Themen und Herausforderungen gewonnen haben.
• Gute Vorbereitung auf Studium oder Ausbildung: Das FSJ bietet einen perfekten Einstieg für alle, die sich später für ein Studium oder eine Ausbildung im sozialen Bereich entscheiden möchten. Es ermöglicht ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und die Anforderungen in sozialen Berufen.
• Finanzielle Unterstützung und Freizeit: Neben der Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich sozial zu engagieren, wird ein FSJ finanziell unterstützt. Darüber hinaus erhalten die Freiwilligen einen Bildungstag pro Monat, an dem sie sich mit anderen FSJlern austauschen und weiterbilden können.
Die beiden hatten ihr FSJ unter der Trägerschaft der Diakonie gewählt.
Daneben gibt es zudem eine ganze Fülle an Einsatzmöglichkeiten und auch ganz unterschiedlichen Trägern.
Durch den Besuch der beiden FSJlerinnen konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen realistischen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und positiven Erfahrungen eines FSJs gewinnen. Der Besuch regte viele dazu an, ein FSJ als wertvolle Option für die Zeit nach dem Schulabschluss in Erwägung zu ziehen.
Willkommen am HCG!