News Ticker

Featured

Am 12. Dezember 2024 besuchten die Schüler*innen der NwT1-Klasse 8b mit ihren Lehrkräften, Frau Sauer und Herrn Liedtke, die Experimenta in Heilbronn. Im Rahmen eines Programmierkurses in den Schülerlaboren lernten die Schüler*innen, blockbasierte Programmierung mit Arduino zu nutzen. Der Kurs baute auf den C++-Kenntnissen aus dem Unterricht auf und ermöglichte es, das Wissen praktisch anzuwenden.

Besonders spannend war, dass die Schüler*innen mit neuen Bauteilen wie RGB-Streifen, flexiblen RGB-Schläuchen, Tastern, RGB-Matrizen und Sensoren experimentieren konnten. Sie setzten diese in verschiedene Projekte um, wie z.B.:

· Flipperautomat: Hier programmierten die Schüler*innen ein Spiel, bei dem durch den Druck auf den jeweiligen Taster die Flipperfinger durch Servomotoren gesteuert wurden.

· RGB-Streifen auf Fingerschnipsen: Bei diesem Projekt änderten die RGB-Streifen die Farbe, wenn die Schüler*innen mit den Fingern schnippten.

· Eine große RGB-Matrix wurde so programmiert, dass zufällig Farben in unterschiedlichen Mustern aufblinkten – ideal für eine festliche Stimmung.

· Lichtschlauch-Spiel: Hier wurde ein Lichtschlauch verwendet, um ein interaktives Spiel zu gestalten, bei dem verschiedene Farben sich gegenseitig „gefangen“ haben.

· Reaktionstests und Minispiele: In diesen Spielen traten zwei Schüler*innen gegeneinander an, um ihre Reaktionsgeschwindigkeit und Geschicklichkeit zu testen.

Der Besuch des Maker Space war ein weiteres Highlight. Dort erhielten die Schüler*innen einen Einblick in eine offene Werkstatt mit einer vielfältigen Ausstattung: die Digitalwerkstatt mit mehreren 3D-Druckern, Lasercutter und CNC-Fräse, oder auch die Elektronikwerkstatt, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt und Medienwerkstatt machen dabei direkt Lust auf mehr!

In der Mittagspause machten wir uns auf den Weg zum nächsten Programmpunkt. Zum Abschluss gab es eine Führung durch die 42 Heilbronn, eine Bildungseinrichtung, die projektbasiertes Lernen ohne klassische Lehrmethoden fördert. Die Schüler*innen konnten sehen, wie wichtig Zusammenarbeit und Wissensaustausch in einem alternativen Lernumfeld sind.

Der Besuch der Experimenta war für die NwT1-Schüler der Klasse 8b ein spannender und lehrreicher Tag. Sie konnten nicht nur ihre Kenntnisse in Programmierung und Technik erweitern, sondern auch eine neue Perspektive auf kreative und interaktive Lernmethoden gewinnen. Der Maker Space und die Führung durch die 42 Heilbronn zeigten ihnen, wie wichtig praktische Erfahrung, Eigeninitiative und Zusammenarbeit in der Welt der Technik und des Lernens sind.

  

GetAttachmentThumbnail_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy.jpg  GetAttachmentThumbnail_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy_copy.jpg

Schneller zum Ziel

Persönliche Startseite

Die Icons im Hauptmenü führen direkt zu den für Sie / Euch relevantesten Themen.

Nützliche Links

Klicken Sie auf die Icons im oberen Menüband um den Links zu folgen.

Die nächsten Termine

 22.01.2025
JG2-Exkursion Dachau
 23.01.2025: 11:45 - Uhr
Unterrichtsende für alle Klassenstufen
 27.01.2025: 11:45 - Uhr
Unterrichtsende alle Klassenstufen
 27.01.2025: 12:30 - Uhr
Konvent JG1 und JG2
 29.01.2025: 04:30 - 20:00 Uhr
SMV-Skiausfahrt

mint neu 2021

Delf JuniorScolaire CMJN

experimenta hf

image 2018 10 07

SLW

Theater Heilbronn | Theapolis

DKMS_Lebensretterschule_Schild_250x250mm_RGB_RZ_copy.jpg

F4F_Web_Schule_Kita_teens_DE_2022-01.png

1200px-Uni_Hohenheim-Logo.png

Bechtle_AG_20xx_logo.png

Logo_HHN.png

  Shimano_logo.png