News Ticker
GDA (Klasse 9) am HCG 2019/20
Dieses Schuljahr sind 14 Mädchen der Klassenstufe 9 bei der Girls-Day-Akademie (kurz GDA), geleitet von Frau Schmelcher, mit dabei.
Begonnen hat diese am 26. September 2019, mit einer Auftaktveranstaltung in der Experimenta Heilbronn. Mittlerweile durften wir nach einem gemeinsamen Kennenlernen und Teambuilding im Waldkletterpark Weinsberg, die Firmen Bosch in Abstatt, Bechtle in Neckarsulm, Solvay in Bad Wimpfen sowie die Hochschule Heilbronn besichtigen. Im Technik-Labor der Experimenta haben wir an zwei Donnerstag-Nachmittagen einen kleinen Solar-Ventilator gebaut. Sehr interessant waren auch die Seminare zu den Themen Business Knigge, Kommunikation und Selbstverteidigung. Es stehen noch viele Besichtigungen von Firmen rund um Heilbronn, der Besuch der Bildungsmesse und vieles mehr an.
Weihnachtsbrief der Schulleitung
Den aktuellen Weihnachtsbrief der Schulleitung finden Sie unter Downloads -> Briefe der Schulleitung.
MINT-Camp zum Thema „Leben auf dem Mars“
Ein weiteres MINT-Camp vom 11.05.-15.05.2020 an der Hochschule Heilbronn:
MINT-Camp zum Thema „Leben auf dem Mars“
Rückfragen bitte an Frau Zähringer (Abteilungsleiterin für MINT am HCG).
Weitere Informationen zum Ablauf:
Kinderfußballtag Klasse 5D 25.10.19
Am Freitag, den 25.10.19 fand für die Klasse 5D ein vom Verein CHILDeMOTION initiierter Kinderfußballtag statt. Anstelle von regulärem Unterricht stand hier der gesamte Vormittag unter dem Zeichen des Fußballs. Gemäß dem Motto des Vereins "Mittendrin statt im Abseits" sollen Kinder beim Aufbau sozialer Kontakte unterstützt werden. Verschiedene lokale Sponsoren unterstützen hierbei, so dass die für das Training verwendeten Bälle nach dem Training für den Schulsport zur Verfügung stehen.
Sportmentorenausbildung und DFB Junior Coach
Vom 23.09.- 27.09.19 fanden gleich zwei Sportlehrgänge parallel am HCG statt.
Im Rahmen der vom württembergischen Fußballverband (wfv) angebotenen Junior-Coach Ausbildung wurden über 20 Schüler des HCGs, der Mattern-Feuerbacher Realschule Großbottwar und der Steinbeis Realschule Ilsfeld zu sogenannten Junior Coaches ausgebildet. Eine ganze Woche lang stand hier das runde Leder im Mittelpunkt, neben Theorieeinheiten zu Taktik und modernen Spielsystemen wurde auch aktiv bei Wind und Wetter auf dem Platz trainiert. Ziel des Programmes ist es, den fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern einen Einstieg in die lizensierte Trainertätigkeit zu ermöglichen.
Besuch an der University of Notre Dame
Haben Sie sich jemals gefragt, wie man ein guter Leader sein kann und worauf man dabei achten muss? Ich stellte mir letztes Jahr diese Frage und meldete mich für ein zweiwöchiges Sommerprogramm an der University of Notre Dame in den USA an. Dank der Erlaubnis der Schule, der Unterstützung von Frau Bächle und der Hilfe eines Stipendiums durfte ich Ende des letzten Schuljahres nach Nordamerika fliegen und an diesem Programm teilnehmen. Das ganze Programm heißt iLED (International Leadership Enrichment and Development) und dauerte zwei Wochen.
Es wurde gebibert!
In den vergangenen zwei Wochen fand wieder der bundesweite Informatik-Wettbewerb Informatik-Biber statt. Auch am HCG nehmen viele Klassen und Kurse wieder daran teil!
Mehr Informationen unter https://www.informatik-biber.de/
10 Jahre JIA
Am Freitag, den 25.10.2019 feierte die JIA (Junior-Ingenieur-Akademie) in Ilsfeld an der Steinbeis-Realschule ihr 10-jähriges Bestehen. Es handelt sich hierbei um eine Kooperation zwischen dem Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein und der Steinbeis-Realschule Ilsfeld. Ziel dieser Kooperation ist es, den Schülern naturwissenschaftliche und technische Berufsfelder näher zu bringen und ihr Interesse dafür zu fördern.
HCG-Schüler freuen sich über modernen NWT-Fachraum
Nach den Sommerferien staunte eine der neunten Klassen des Herzog-Christoph-Gymnasiums Beilstein über den neuen naturwissenschaftlichen Fachraum an ihrer Schule. Gemeinsam mit Schulleiter Jochen Bär besuchte Bürgermeister Patrick Holl die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihres Unterrichts, um sich persönlich vom Ergebnis der langen Planungs- und Bauphase zu überzeugen. Bei der symbolischen Schlüsselübergabe war er besonders beeindruckt von den drei 3D-Druckern. „Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zur eigenen Schulzeit, wie eigenständig die Schüler sich an komplizierte technische und naturwissenschaftliche Themen heranwagen“, äußerte sich der Gemeindechef und ließ sich bereitwillig auf einen von den Schülern entwickelten Reaktionstest ein.
Klasse 6e auf Zeitreise
Am Montag, den 16. September, ging die Klasse 6e auf Klassenfahrt nach Bad Urach, welches bekannt ist für seinen Wasserfall. Auf den mit Moos bedeckten Steinen verewigten wir uns mit dem Zeichen 6e.
Weiter ging es zum Biohof Bleiche. Das Besondere an diesem Hof ist, dass dort auch Menschen mit Handicap Arbeit finden.
Am Dienstag reisten wir in die Steinzeit, indem wir dem Rulamanweg bis zur Schillerhöhle hoch oben am Berg folgten. Im Basislager lernten wir Steinzeitwaffen zu bauen und Feuer ohne Feuerzeug zu entfachen.