News Ticker
HCG-Team qualifiziert sich zum zweiten Mal für die Teilnahme an den VEX Robotics German Masters in Berlin
Wir, das Robotik-Team des HCG, bestehend aus Dennis Schäfer, Linus Kaiser, Nico Krebs und Julian Absolon (alle Klassenstufe 10), nahmen in diesem Jahr zum zweiten Mal bei VEX Robotics German Masters Qualifications Wettbewerben teil. Das erste Regionalevent war am 23.01. in Rockenhausen, Rheinland-Pfalz, das zweite am 04.02. in Lörrach, Baden-Württemberg.
Nachdem wir im vergangenen Jahr die VEX-IQ German Masters gewonnen hatten und somit Deutscher Meister wurden, wollte es unser Team in diesem Jahr noch einmal wissen und wir traten gleich bei zwei VEX EDR Regionalausscheidungen an. VEX EDR ist für Schulteams ab der 9. Klasse und für Berufsschul-Teams.
HCG nimmt erfolgreich am Informatik-Biber teil
Beim diesjährigen Informatik-Biber hat das HCG insgesamt mit 282 Schüler*innen teilgenommen. Dabei wurden die folgenden Platzierungen erreicht:
2x 1. Preis
9x 2. Preis
71x 3. Rang
Das HCG beglückwünscht die Schülerinnen und Schüler für diese tolle Leistung!
HCGler auf Satelliten-Symposium des DeSK
Seit mehr als 10 Jahren betreibt das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK) mit dem sogenannten Wochenend-Symposium aktive Nachwuchskräfteförderung. Und auch dieses Jahr war das HCG dabei. Das Symposium fand vom 25.-26.10.2019 im Haus Steinheim des Bildungswerkes der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. statt.
Zwei Preise beim trinationalen Schüler-Architekturwettbewerb
Jule Pohling, JG 1 Leistungskurs BK, und Luisa Weinert, JG 1 Basiskurs BK, erhielten am Samstag, den 18. Januar 2020, in Karlsruhe jeweils einen Sonderpreis beim 12. trinationalen Schülerwettbewerb im Architekturmodellbau des Europäischen Architekturhauses Oberrhein in der Kategorie 7 - Oberstufe. Die Aufgabe lautete: „Verlorene Räume neu erobern! À la reconquête des espaces perdus!“
TryScience Veranstaltungen der Uni Stuttgart und Girls´ Day 2020 am 26. März 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe,
in den Faschingsferien 2020 sowie an den darauffolgenden Freitagnachmittagen gibt es wieder viele TryScience Veranstaltungen, aus denen Sie sich Ihr persönliches Programm zur MINT-Studienorientierung an der Uni Stuttgart zusammenstellen können.
In den Workshops der verschiedenen Studiengänge kann man hautnah erleben, wie spannend ein MINT-Studium sein kann. Zahlreiche Institute öffnen ihre Türen, hier kann man Forschungsluft schnuppern und selbst experimentieren.
Rückfragen bitte an Frau Zähringer (Abteilungsleiterin für MINT am HCG).
Elternbrief der Schulleitung
Auch den dritten Elternbrief vom Januar 2020
...finden Sie unter Service -> Download -> Briefe der Schulleitung
Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein zieht mit klasse Leistung in das RP-Finale ein
Jugend trainiert für Olympia – WK III Mädchen – Handball
Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein zieht mit klasse Leistung in das RP-Finale ein
Das Handballjahr 2020 beginnt sehr erfolgreich für das HCG Beilstein. Der Landessieger des Vorjahres in der WK IV startete am Montag, den 13. Januar 2020 nun in der WK III mit den talentierten Spielerinnen aus der SG Schozach-Bottwartal und der HABO JSG der Jahrgänge 2005 bis 2007. Auf Anhieb qualifizierten sich die Mädels in dem stark besetzen Turnier auf Kreisebene für das RP-Finale, was ihre Sportlehrerinnen Ilka Maier und Annamaria Ilyes sehr freute. Alle Teams waren dem HCG nicht nur vom Alter her überlegen, sondern auch körperlich.
First Lego League Wettbewerb 2019/20 in der Heilbronner Experimenta
Der Tag begann schon früh. Wir, Team Duke und Team Cube Robots, trafen uns schon um 8 Uhr vor der Experimenta in Heilbronn. Nachdem wir unsere Roboter und Laptops aus dem Auto geholt und in den 3. Stock getragen hatten, begann die Vorbereitung. Wir mussten auf den Testspielfeldern ausprobieren, ob alles funktioniert und wenn nicht, den Programmcode noch einmal anpassen. Um 9 Uhr startete dann der Wettbewerb mit einer offiziellen Begrüßung. Der Moderator versprach, sich genau an den Zeitplan zu halten, was zur Freude aller tatsächlich auch klappte.
Nach der Begrüßung begann der Wettbewerb dann richtig. Alle zehn Teams mussten in vier Kategorien ihr Können unter Beweis stellen.
Es begibt sich aber zu der Zeit...
In den Adventswochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen
5 im Religionsunterricht intensiv mit der Weihnachtsgeschichte auseinandergesetzt und alleine oder zu zweit Krippen aus Naturmaterialien erstellt. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier ein kleiner Einblick in die tollen Ergebnisse.