News Ticker
Die Umwelt-AG präsentiert:
Lust auf einen GRATIS Adventskalender?
Mit interessanten Infos und Quizfragen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz??
HCG-Schülerinnen holen sich 4x Landessieg!
Das diesjährige Thema des Internationalen Malwettbewerbs jugend.creativ lautete zum 50. Jubiläum: „Glück ist …“. Doch auf das Glück mussten die Schülerinnen des HCG Beilstein nicht setzen, sondern verließen sich lieber auf ihr Können! Und so stellten sie nicht nur neun Siegerinnen auf regionaler Ebene, sondern vier von ihnen errangen sogar den Landessieg Baden-Württemberg! Wir gratulieren folgenden Schülerinnen zum Sieg:
Wir danken der Volksbank BIA für die freundliche Zusammenarbeit.
i. A. der Fachschaft Bildende Kunst
Jascha Froer
3. Platz Landeswettbewerb: Bunt statt Blau
Mehrere Schüler*innen der 11. Klasse entschieden sich trotz des Lockdowns im Frühjahr an ihren Kunstwerken für den Malwettbewerb "Bunt statt Blau - Kunst gegen Komasaufen" weiterzuarbeiten. Und die Mühe wurde belohnt:
Isabel Pietrzak erreichte auf Landesebene Baden-Württemberg den dritten Platz. Coronabedingt wurde die symbolische Übergabe des Preisgeldes direkt am HCG vorgenommen. Wir gratulieren Isabel zu ihrem Erfolg!
Einige Wettbewerbsbeiträge sind derzeit vor dem Lehrerzimmer ausgestellt und können dort bewundert werden.
i. A. der Fachschaft Bildende Kunst
J. Froer
Naomi Klumpf (Jg2) bewältigt die erste Runde der Physik-Olympiade
Naomi Klumpf (Jg2) bewältigt die erste Runde der Physik-Olympiade.
Mit 39 von 40 Punkten kann sich Naomi Klumpf zwischen Michael Faraday und James Clerk Maxwell sehen lassen. Diese Punktzahl muss man erst mal erreichen, bei Aufgaben, die an vielen Stellen um einiges über das normale Schulniveau hinausgehen. Dazu gehören Talent und Fleiß.
Ein Shuttle soll zwei Raumstationen, die die Erde in verschiedenen Höhen umkreisen, verbinden. Zur höheren Station beschleunigt es nur zweimal, am Beginn und am Ende seiner Reise. Das will gut geplant sein. Mit den Keplerschen Gesetze und Newtons Mechanik löst Naomi die Aufgabe und berechnet dabei nichts anderes als den energetisch günstigen Hohmann-Transfer.
Aber auch praktisches Können ist gefragt. Mit einer Pappröhre und einem Smartphone muss die Schallgeschwindigkeit bestimmt werden. Da fiept es in allen Tonlagen, Messkurven werden aufgenommen, verworfen und verbessert und danach geschickt analysiert, bis das Ergebnis steht - mit hoher Genauigkeit.
Von 1204 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sich 429 für die nächste Runde qualifiziert, weniger als 50 hatten 39 oder mehr Punkte.
Respekt und herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg!
Simanowiz-Kunstpreis Erdmannhausen
Simanowiz-Kunstpreis Erdmannhausen
Mehrere unserer Schüler*innen der 11. Klassen des HCG Beilstein 2019/20 nahmen am Simanowiz-Preis der Gemeinde Erdmannhausen 2020 teil. Wir gratulieren folgenden Schüler*innen, dass ihre Arbeiten zum Thema Porträt in die engere Auswahl gekommen sind und im Rathaus Erdmannhausen ausgestellt werden: Ben Gehringer, Clara Kazmierczak, Mia van Gent und Tara van Gent.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die aktuellen dortigen Regelungen zur Eindämmung von Corona.
![]() |
![]() |
![]() |
i. A. der Fachschaft Bildende Kunst J. Froer
Aktuelle Corona-Lage ab Freitag, 16.10.2020
Erwartungsgemäß hat das Land Baden-Württemberg die 7-Tage-Inzidenz von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner mit SARS-CoV-2 überschritten. Damit wird die Corona-VO Schule Pandemiestufe 3 wirksam. Die Verfügung tritt ab 16.10.2020 in Kraft.
§ 6a Abweichende Bestimmungen für die Pandemiestufe 3
Sofern und solange die Anzahl der Neuinfektionen mit dem SARS CoV-2 Virus nach Feststellung des Landesgesundheitsamts (https://www.gesundheitsamtbw.de) im landesweiten Durchschnitt in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner die Zahl von 35 überschreitet, gelten abweichend von § 1 Absatz 3, § 2 Absatz 4, § 2 Absatz 6 sowie § 5 die folgenden Bestimmungen:
1. Die Pflicht zum Tragen einer nicht-medizinischen Alltagsmaske oder einer vergleichbaren Mund-Nasen-Bedeckung in den auf der Grundschule aufbauenden Schulen, den beruflichen Schulen sowie den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren ab Beginn der Hauptstufe, jeweils in öffentlicher und freier Trägerschaft, gilt auch in den Unterrichtsräumen. Sie gilt jedoch nicht im fachpraktischen Sportunterricht; im Unterricht in Gesang und mit Blasinstrumenten sowie bei entsprechenden außerunterrichtlichen Angeboten gilt sie nicht, sofern die Vorgaben des § 2 Absatz 3 eingehalten werden.
Beachten Sie weiterhin die folgenden Dokumente:
Aktuelle Downloads
Den aktuellen Elternbrief finden Sie unter Service -> Download -> Briefe der Schulleitung.
Direktdownload: Formular zum Verlassen des Schulgeländes für Klassen 10/11
Direktdownload: Formular zum Verlassen des Schulgeländes für die Jahrgangsstufen
Informationen zum Hygienekonzept des HCG Beilstein
Das HCG Beilstein hat sich umfassend mit den Hygienevorgaben des Kultusministeriums beschäftigt, um diese an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Anbei finden Sie alle wichtigen Informationen für den regulären Schulbetrieb.
Corona-VO vom Schuljahresbeginn (14.09.2020)
Bitte informieren Sie sich in den folgendenden Dokumenten über den aktuellen Stand der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg:
DIe aktuellste Fassung der Dokumente finden Sie immer unter: https://km-bw.de/Coronavirus.