Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
endlich ist es wieder so weit: der Countdown für den MZ Run & Fun Day am 18.10.2025 läuft. Die Laufwettbewerbe für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Bottwartal-Marathons finden wieder statt und auch das Herzog-Christoph-Gymnasium beteiligt sich an diesem lokalen Sport- ereignis.
Seid wieder dabei oder meldet euch zum ersten Mal an, um gemeinsam mit euren Mitschülerinnen und Mitschülern für das HCG zu starten!
Es werden am MZ Run & Fun Day folgende zwei Laufwettbewerbe in den für euch zutreffenden Altersklassen angeboten. Der Unterschied besteht hinsichtlich der Laufdistanz, die ihr selbst festlegen dürft. Gewertet wird am Ende in Altersklassen.
- 1,5 km: Energie Bottwartal Schülerlauf, (Jahrgänge 2019 bis 2012)
- 4,2 km: 1/10-Marathon der Kreissparkasse Ludwigsburg, (Jahrgänge 2017 bis 2009)
Austragungsort ist das Riedstadion/Sportgelände, Höpfigheimer Staße 56 in Steinheim an der Murr. Auf dem Gelände werden zusätzlich wieder ein buntes Programm, eine Spielstraße sowie Speisen und Getränke geboten sein.
Alle Finisher erhalten im Ziel eine Medaille. Zusätzlich gibt es eine Urkunde für Schülerinnen und Schüler, die unter der Rubrik Vereinsname den Namen der Schule angegeben haben. Wir bitten dafür als Vereinsname „Herzog-Christoph-Gymnasium“ mit Klassenstufe (z. B. Herzog-Christoph-Gymnasium 5) anzugeben. Sie wird im Nachgang im Schulunterricht überreicht. Die besten Schüler*innen der Klassenstufen 5/6, 7/8, 9/10 und 11 des Herzog-Christoph-Gymnasiums erhalten beim Schulfest eine Ehrung.
Die Startgebühr für Kinder und Jugendliche beträgt 5 €. Davon wird 1 € einem sozialen Projekt gespendet.
Interesse geweckt? Dann auf zur Anmeldung über den QR-Code auf dem Flyer (s.u.).
Bitte nach der auf dem Flyer angebotenen ersten Möglichkeit („Einzelanmeldung“) vorgehen. Das heißt, die Anmeldung erfolgt individuell und hat durch die Erziehungsberechtigten zu erfolgen. Die Informationsmail des Veranstalters geht dann eine Woche vorher persönlich zu und gibt die Startnummer bekannt.
Der Online-Anmeldeschluss ist am 30.09.2025. Nachmeldungen sind nur noch am Laufsamstag vor Ort möglich.
Übrigens: die Schule mit den meisten Teilnehmenden erhält vom Veranstalter einen Preis. Vor drei Jahren standen wir knapp davor. Vielleicht gelingt es dieses Jahr?
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und miteinander einen tollen Laufnachmittag mit Ihnen und euch erleben zu dürfen!
Ihre/Eure Sportfachschaft
Informationen zum Ablauf
Die Anreise und die Rückfahrt erfolgen privat mit Linienbus oder PKW. Parken ist auf den Parkplätzen des Wellariums möglich oder in Steinheim- Mitte am Bahnhof/Industriegelände. Von dort sind es ca. 800 m bis zum Stadion. Der Kaufland-Parkplatz steht nicht zur Verfügung.
Mitzubringen sind angemessene Sportkleidung, Laufschuhe und ausreichend Getränke.
Am 18.10.25 holen die angemeldeten HCG-Schülerinnen und -Schüler ihre Startnummern selbständig an der Startnummernausgabe ab 9:00 Uhr in der Blankensteinhalle ab. Erfahrungsgemäß empfiehlt es sich, dies bis spätestens 45 Minuten vor Beginn des Laufes zu tun. Danach geht jeder selbstständig zum Start (Stadionansagen beachten!). Auf dem Kunstrasenplatz oberhalb der Tribünen wird es einen HCG-Treffpunkt geben. Wer möchte, kann sich dort spätestens 15 min vor Laufbeginn am HCG-Sammelpunkt zu einem gemeinsamen Aufwärmen einfinden sowie ein HCG-Trikot für den Lauf ausleihen.
Startzeiten
Energie Bottwartal Schülerlauf, 1,5 km (Jahrgänge 2019 bis 2012)
14:30 Uhr - Start JG 2018-2019 weiblich 14:50 Uhr - Start JG 2018-2019 männlich 15:10 Uhr - Start JG 2016-2017 weiblich 15:30 Uhr - Start JG 2016-2017 männlich
15:50 Uhr - Start JG 2014-2015 weiblich + männlich 16:10 Uhr - Start JG 2012-2013 weiblich + männlich Siegerehrung 17.10 Uhr
1/10-Marathon der Kreissparkasse LB, 4,2 km (Jahrgänge 2017 bis 2009)
Start um 16:30 Uhr Siegerehrung 17:50 Uhr
Wichtig!
Die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder verbleibt am 18.10.2025 während der gesamten Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten.
Taschen und Wertsachen können nicht am HCG-Treffpunkt abgestellt werden. Sie sind selbst zu beaufsichtigen.

