Panoramaansicht_HCG.jpg
Willkommen am HCG!
_mg_3935.jpg
Gestalten
Miteinander
Lernen
Leben
images/20180912_115434.jpg
Lernen
Leben
Gestalten
Miteinander
HCG_Luftbild1
Lernen
Leben
Gestalten
Miteinander

News Ticker

Featured

Am Mittwoch, dem 08. Mai, fand bei idealem Leichtathletikwetter unser Sportabzeichentag für die Klassenstufen 5 bis 11 statt. Etwa 800 Schülerinnen und Schüler traten an, um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Dieses Mal standen nicht nur leichtathletische Disziplinen auf dem Programm, es war auch möglich, das Können im turnerischen Bereich unter Beweis zu stellen.

Der Tag begann für die Klassenstufen 5 bis 7 bei recht frischen Temperaturen. Doch durch die hervorragende Erwärmung der vier Leistungskursler Sport der Jahrgangsstufe I wurden alle richtig erwärmt und starteten motiviert in den verschiedensten Disziplinen wie beispielsweise Weitsprung, Hochsprung, Sprint, Schlagballweitwurf, Schaukelringe, Rad oder Grätschwinkelsprung. Die Kategorie Ausdauer, die für das Sportabzeichen noch fehlt, wird in allen Klassen im Sportunterricht abgeprüft.

Nachdem alle ihre mindestens fünf Disziplinen absolviert hatten, strahlten die meisten, stolz über ihre erzielten Leistungen mit der Sonne um die Wette und konnten sich im Anschluss mit dem Kuchen der Jahrgangsstufe II belohnen.

Ab 10.30 Uhr ging es für die Klassenstufen 8 bis 11 weiter. Auch hier war ein buntes Gewusel auf dem Sportplatz, dem Kunstrasen und in der Halle zu bestaunen. Es wurden auch hier sehr viele Bestleistungen erzielt.

Ein Dankeschön geht an alle Lehrkräfte für die Unterstützung des Sporttages, an die Jahrgangsstufe I und einige der JG II, die als Helfer und Kampfrichter die Sportfachschaft unterstützt haben sowie an die Jahrgangsstufe II, die trotz der Feier des Abschlusses der schriftlichen Prüfungen am Vortag die Verpflegung der gesamten Schulgemeinschaft durch ein großes Kuchenbuffet übernommen hat. Außerdem standen die Schulsanitäter mit Traubenzucker, Pflaster und Kühlpack für den Notfall zur Verfügung. Vielen Dank dafür.

Es war ein schöner, bunter Tag, der gezeigt hat, wie lebendig und aktiv das HCG ist!

Julia Józwiak für die Sportfachschaft

thumbnail_20240509_163802.jpg  thumbnail_20240508_080324.jpg

Featured

am 12.03.24 fand zum ersten Mal ein Wintersportaktionstag mit dem „Hoffexpress“ statt. Unter Anleitung von Mitarbeitern der TSG Hoffenheim konnten sich die Sportklassenschüler*innen der Klassenstufen 7 und 8 an verschiedenen Stationen austoben. So durften sich die Jugendlichen beim 1:1 Tischkicker duellieren, den Sensorenparcour durchlaufen oder auch beim Leitergolf und Cornhole ihre Zielgenauigkeit testen. Das Highlight war aber sicherlich das interaktive Eventmodul, bei dem mithilfe eines Projektors verschiedenste Lernspiele an die Hallenwand geworfen wurden. So mussten zum Beispiel die richtigen Ergebnisse von Rechenaufgaben mit Bällen getroffen werden, vorgegebene Tanzchoreos wiederholt werden oder auch Puzzleteile in die richtige Position gebracht werden. Durch den hohen Aufforderungscharakter der digitalen Spielformen wurden Kompetenzen wie Bewegungsfreude, Teamfähigkeit, Reaktionsfähigkeit oder das kognitive Denken spielerisch geschult.

Die 90min pro Klassenstufe vergingen so wie im Flug und alle waren sich einig – dieses tolle Event soll bald wiederholt werden!Winteraktion1.png

Winteraktion2.png

Winteraktion3_copy.png

Featured

Die Schüler*innen der Klassen 9a und 9c waren vom 26.02.24 bis zum 01.03.24 in Seefeld im Jugendhotel Krone.

Fahren, Rollen, Gleiten – dieser Inhaltsbereich des Bildungsplans wird am HCG seit einigen Jahren für die Sportprofiler in Klasse 9 im Rahmen einer Skiexkursion abgedeckt. So machten sich auch dieses Jahr wieder 30 Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Decker, Frau Jòzwiak, Herr Bitz und Herr Fezer auf den Weg nach Seefeld in Tirol um dort die Pisten hinabzugleiten.

Nach dem Einchecken im Jugendhotel Krone wurde zuerst etwas die Gegend erkundet sowie die benötigte Ausrüstung ausgeliehen. In Gruppen haben wir uns dann die FIS-Regeln vorgestellt, so dass jeder wusste, wie man sich in einem Skigebiet verhalten sollte. Von Dienstag bis Freitag fanden dann vormittags Skikurse unter Anleitung der Lehrer*innen statt. Das kleine, aber feine Skigebiet „Rosshütte“ bietet hier für alle Könnensstufen passende Pistenverhältnisse, so dass jede Gruppe entsprechend ihrer Fähigkeiten gefördert werden konnte. Beeindruckend war, dass selbst die Anfänger bereits am zweiten Tag ihre ersten Schwünge auf den blauen Pisten machen konnten. Am Ende der Woche gelang einigen Neulingen in diesem Sport sogar schon die erste Abfahrt auf einer schwarzen Piste. Ein großer Dank gebührt hier auch unsere frisch ausgebildeten Schulsportmentorin Lea Thierer, die immer mit Rat und Tat zur Seite stand und ihr Fachwissen gerne weitergegeben hat!

Die Abende wurden durch vorbereitete Referate sowie gemeinsame Spielerunden mit Werwolf oder Kartenspielen gestaltet.

Alles in allem war es eine gelungene Skiwoche, bei dem man viel lernen konnte. Wir würden für die nächsten Sportklassen weiterhin solche Klassenfahrten empfehlen.

L. Eppinger, ergänzt durch J.Fezer

SLH24_1_copy.pngSLH24_2_copy.png

Featured

Am 15.03.24 fuhren 27 Schüler*innen des Sportprofils Klasse 9 gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Jòzwiak und Herr Fezer nach Stuttgart zum DTB-Pokal. Obwohl das Gerätturnen in der Schule zum Standardprogramm gehört, war es doch für viele das erste Mal, dass Turnen auf Wettkampfniveau erlebt werden konnte. Im Rahmen des Schulaktionstages waren wir zu Gast bei der Junior Team Challenge der Männer in der Porsche Arena. In packenden Wettkämpfen zeigten die jungen Turner ihr Können und beeindruckten mit spannenden Übungen. Rasante Sprungfolgen am Boden, perfekte Körperkontrolle an den Ringen oder auch beeindruckende Handstände auf dem Parallelbarren führten zu staunenden Gesichtern. Da an allen 6 Geräten gleichzeitig geturnt wurden gab es stets etwas zu entdecken und sportliche Höchstleistungen zu bewundern. Die ehemalige Weltklasseturnerin Kim Bui führte souverän durch das Programm und animierte die vielen anwesenden Schulklassen zu euphorischem Applaus und lautstarker Unterstützung für die Sportler. Auch das Rahmenprogramm in der Arena trug zu einer sehr gelungenen Exkursion bei.

DTB.png

Featured

In diesem Schuljahr absolvierten Lea Thierer (Ski alpin) und Caroline Boncol (Volleyball) erfolgreich ihre Schülermentorenausbildung und dürfen nun aktiv sportliche Schulaktivitäten begleiten und die Lehrkräfte unterstützen. Lea konnte ihre neu erlernten Fertigkeiten bereits als Mentorin beim Skischullandheim des 9er Sportprofils einsetzen.

Die Schulgemeinschaft gratuliert den beiden Mentorinnen recht herzlich!

Schülermentorinnen.jpg

Schneller zum Ziel

Nützliche Links

Klicken Sie auf die Icons im oberen Menüband um den Links zu folgen.

Persönliche Startseite

Die Icons im Hauptmenü führen direkt zu den für Sie / Euch relevantesten Themen.

mint neu 2021

Delf JuniorScolaire CMJN

experimenta hf

image 2018 10 07

SLW

Theater Heilbronn | Theapolis

DKMS_Lebensretterschule_Schild_250x250mm_RGB_RZ_copy.jpg

F4F_Web_Schule_Kita_teens_DE_2022-01.png

1200px-Uni_Hohenheim-Logo.png

Bechtle_AG_20xx_logo.png

Logo_HHN.png

  Shimano_logo.png